bokomslag Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt?
Juridik

Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt?

Niklas Raabe

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 11, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Rechtswissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Seminar "Aktuelle Rechtsfragen des Religionsverfassungsrechts", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundrecht auf Religionsfreiheit des Art. 4 Abs. 1, 2 GG gilt seit der Verkndung des Grundgesetzes als besonders schwierig zu handhabendes Grundrecht. Bereits im Parlamentarischen Rat gab es Diskussionen um die Interpretation und Ausgestaltung des Art. 4 GG. Tatschlich halten diese Diskussionen nicht nur bis heute an, sondern der religise Pluralismus der letzten Jahrzehnte sorgte und sorgt zudem fr einen deutlichen Wandel des Religionsverfassungsrechts", welches dadurch erheblich an Aktualitt und Bedeutung gerade in der Praxis der Gerichte gewonnen hat.
Daher drngt sich notwendigerweise die Frage auf, ob und wie der Staat den dargestellten gegenwrtigen und zuknftigen Herausforderungen fr das Religionsverfassungsrecht begegnen kann: Ist ein Beibehalten des Religionsverfassungsrechts in seiner aktuellen Ausgestaltung dafr ausreichend oder sind einschneidende Vernderungen notwendig? Der vorliegende Beitrag versucht, eine in der Literatur immer hufiger gegebene und geforderte Antwort aufzugreifen und zu untersuchen: Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt. Ein solcher wird bisher vor allem von der Rechtsprechung abgelehnt, knnte aber mglicherweise als Weichenstellung" fungieren und dem Staat mehr Mglichkeiten zur Einschrnkbarkeit des Art. 4 Abs. 1, 2 GG bieten. Die Frage, ob ein solcher Grundrechtsvorbehalt in der Verfassung enthalten und auf die Religionsfreiheit anwendbar ist, bildet den zent-ralen Gegenstand dieser Arbeit.
Dazu beschftigt sich der vorliegende Beitrag zunchst damit, welche Bedeutung und Funktion einerseits einem solchen Grundrechtsvorbehalt zukommt und wo sich in Bezug auf die Schrankenseite des Art. 4 Abs. 1, 2 GG Probleme ergeben.
  • Författare: Niklas Raabe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656636724
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2014-04-14
  • Förlag: Grin Verlag