bokomslag Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns
Samhälle & debatt

Arbeitsmarkttheorien und rechtlicher Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns

Ingo Weigel

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2016
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften, Soziale Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden die theoretischen Modelle erläutert, auf welche sich die Politiker und Wissenschaftler beziehen. Danach wird der rechtliche Rahmen für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns aufgezeigt. Um Entscheidungen in der Lohnpolitik oder der Arbeitsmarktpolitik zu rechtfertigen, bedient sich die Politik zumeist zweier zentraler Arbeitsmarkttheorien. Dies wäre auf der einen Seite die neoklassische Arbeitsmarkttheorie und auf der anderen Seite die keynesianische Arbeitsmarkttheorie. Beide Theorien unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Ursachennennung und Bekämpfungesmethoden von Arbeitslosigkeit. Das folgende Kapitel soll eine Übersicht über die neoklassische Arbeitsmarkttheorie geben und die Unterschiede der keynesianischen Arbeitsmarkttheorie aufzeigen. Anschließend werden die Auswirkungen eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt der beiden Modelle untersucht.Aus dem Inhalt:- neoklassische Arbeitsmarkttheorie; - Kritik an der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie; - keynesianische Arbeitsmarkttheorie; - Rechtlicher Rahmen eines gesetzlichen Mindestlohns

  • Författare: Ingo Weigel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668143951
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2016-12-21
  • Förlag: Grin Verlag