bokomslag Arbeitsmarktsoziologie
Samhälle & debatt

Arbeitsmarktsoziologie

Martin Abraham Thomas Hinz

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 534 sidor
  • 2018
Die Arbeitsmarktsoziologie beschftigt sich mit den sozialen Determinanten bei der Erklrung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet u. a. den Zusammenhang zwischen Bildung und der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie fr Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Perspektive wird beleuchtet, welche Arbeitsmarktprozesse die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Vernderung sozialer Ungleichheit bedingen. Der Arbeitsmarkt prgt moderne Gesellschaften mageblich: Das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhltnisse hngen vom Zugang zur Erwerbsarbeit ab. Der Inhalt Theorien des Arbeitsmarktes bergnge in Ausbildung und berufliche Platzierung Soziale Mobilitt Arbeitslosigkeit Betrieb sowie Berufe und Arbeitsmarkt Lohnbildung und Lohnverteilung Berufliche Weiterbildung Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt Berufliche Geschlechtersegregation Arbeitsmarkt und Demografie Methoden der Arbeitsmarktforschung Die ZielgruppenStudierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker, die die (sozialen) Wirkungen von Manahmen auf dem Arbeitsmarkt einschtzen mchten. Die HerausgeberProf. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls fr Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg. Prof. Dr. Thomas Hinz leitet den Arbeitsbereich fr empirische Sozialforschung an der Universitt Konstanz.
  • Författare: Martin Abraham, Thomas Hinz
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658022556
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 534
  • Utgivningsdatum: 2018-07-02
  • Förlag: Springer VS