619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Sozialpolitik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Glcklichsein ist ein Leben der Aktivitt, des Entfaltens geistiger, intellektueller, sinnlicher, physischer, emotionaler Potentialitt."
Denken wir dies zu Ende, so ist der Majoritt der deutschen Bevlkerung wahres Glck unzugnglich, da sie den Groteil ihrer Zeit damit zubringen muss, ber ihre Versorgung, die Versorgung ihrer Kinder und Anverwandten sowie das eigene Funktionieren innerhalb dieses Systems nachzudenken, um nicht tiefer zu sinken und somit auch zuknftig Anteil am gesellschaftlichen Leben, einem anerkannten Leben mit Geld und Arbeitsplatz, fern der Armut innezuhaben.
Doch auch ein Arbeitsplatz bedeutet keinen tatschlichen Schutz. Armut in Deutschland wie weltweit ist nicht nur vorhanden, sondern zudem, besonders vielschichtig und im unermdlichen Wachstum begriffen. Armut ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Armut ermglicht den Reichtum einiger weniger, er schafft Sndenbcke und Neid und treibt somit Keile zwischen die Leben der Vereinzelten, denen es aufgrund ihrer 'Schuld' mehr und mehr undenkbar wird sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschlieen, um gemeinsame Rechte einzufordern. Doch erst auf sich allein gestellt, ist der Mensch wahrlich ausgeliefert und ohnmchtig. Er wird zum leichten Spielball in einer nahezu unfassbaren Komplexitt kleiner Systeme, die ineinander greifen. Zudem ist, wie bereits Aldous Huxley so treffend befand, die Kultur ein sehr dnner Anstrich, der sich leicht in Alkohol auflst."
Wie aber kann die anwachsende Arbeitslosigkeit mit ihrer Schneise der Armut eingegrenzt werden. Gibt es Wege zu einem Mehr an Solidaritt, Kooperation und Ressourcen fr jene, denen es an allem mangelt?
In dieser Arbeit mchte ich anreien wie die Entfremdung im
Denken wir dies zu Ende, so ist der Majoritt der deutschen Bevlkerung wahres Glck unzugnglich, da sie den Groteil ihrer Zeit damit zubringen muss, ber ihre Versorgung, die Versorgung ihrer Kinder und Anverwandten sowie das eigene Funktionieren innerhalb dieses Systems nachzudenken, um nicht tiefer zu sinken und somit auch zuknftig Anteil am gesellschaftlichen Leben, einem anerkannten Leben mit Geld und Arbeitsplatz, fern der Armut innezuhaben.
Doch auch ein Arbeitsplatz bedeutet keinen tatschlichen Schutz. Armut in Deutschland wie weltweit ist nicht nur vorhanden, sondern zudem, besonders vielschichtig und im unermdlichen Wachstum begriffen. Armut ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Armut ermglicht den Reichtum einiger weniger, er schafft Sndenbcke und Neid und treibt somit Keile zwischen die Leben der Vereinzelten, denen es aufgrund ihrer 'Schuld' mehr und mehr undenkbar wird sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschlieen, um gemeinsame Rechte einzufordern. Doch erst auf sich allein gestellt, ist der Mensch wahrlich ausgeliefert und ohnmchtig. Er wird zum leichten Spielball in einer nahezu unfassbaren Komplexitt kleiner Systeme, die ineinander greifen. Zudem ist, wie bereits Aldous Huxley so treffend befand, die Kultur ein sehr dnner Anstrich, der sich leicht in Alkohol auflst."
Wie aber kann die anwachsende Arbeitslosigkeit mit ihrer Schneise der Armut eingegrenzt werden. Gibt es Wege zu einem Mehr an Solidaritt, Kooperation und Ressourcen fr jene, denen es an allem mangelt?
In dieser Arbeit mchte ich anreien wie die Entfremdung im
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640125999
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2008-08-11
- Förlag: Grin Publishing