bokomslag Arbeitsbeziehungen in der Europaischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen
Samhälle & debatt

Arbeitsbeziehungen in der Europaischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen

Andreas Brand

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen der verschiedenen europischen Lnder zu einer Europischen Union mit Blick auf die Globalisierung ist ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte. Dabei werden die entwickelten Arbeitsbeziehungssysteme der EU-Staaten beeinflut und die Gewerkschaften somit gezwungen, ihre Arbeitsbeziehungen auf die europische Ebene auszuweiten.
Es existieren vier Ebenen der europischen Arbeitsbeziehungen, die zentrale, sektorale, interregionale und die betriebliche Ebene, in denen Gewerkschafts- und Ar-beitgeberverbnde in Beziehung treten oder treten knnen.
In dieser Arbeit werden zwei Fragen bezglich der Ebenen verfolgt. Die erste Frage behandelt den Unterschied und die Sinnhaftigkeit von Sozialdialogen oder Kollektivverhandlungen. Die zweite Frage untersucht die Ebenen auf ihre Chancen, da zuknftig Kollektivverhandlungen ausgebildet werden.
Diese Ebenen sind neu eingerichtet worden bzw. haben einen groen Impuls in den 90er Jahren bekommen. Trotzdem bestehen verschiedene Handlungsblockaden und Probleme. Aus diesem Grund werden die verschiedenen Ebenen nacheinander vorgestellt, wobei der zentralen als der wichtigsten und am weitesten entwickelten Ebene breiter Raum gewidmet wird. In diesem branchenbergreifenden Bereich werden am Anfang die europischen Akteure mit groem Einflu auf die europischen Arbeitsbeziehungen dargestellt. Danach folgt die Beschreibung des Sozialdialogs mit der Darstellung seiner Probleme.
Danach werden die anderen Ebenen nach vorhandenen und mglichen Sozialdialogen und Kollektivverhandlungen sowie nach Hindernissen untersucht. Am Ende dieses Textes werden dann die oben genannten Fragen mit Bezug zu den vorigen Kapiteln beantwortet. Im Anhang werden zustzliche Informationen zur Geschichte und Struktur der EU sowie der europischen Verbn
  • Författare: Andreas Brand
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640412662
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2009-09-09
  • Förlag: Grin Verlag