bokomslag Anthony Giddens' Strukturierungstheorie als Modell fr die Untersuchung von Multiagenten -Systemen
Samhälle & debatt

Anthony Giddens' Strukturierungstheorie als Modell fr die Untersuchung von Multiagenten -Systemen

Diego Compagna

Pocket

1659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2000
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die sehr junge Forschungsrichtung Sozionik verbindet auf eigentmliche Weise die Disziplinen Soziologie und Informatik. Sie befasst sich mit der Nutzung soziologischer Theorien fr die Konzeption und Untersuchung informationsverarbeitender Netzwerke. Im Unterschied zu sogenannten Neuronalen Netzen bzw. gehirnphysiologischen oder kognitionspsychologischen Modellen werden Sozialmetaphern und soziologische Theoriestcke herangezogen, um flexible, lernfhige und verteilte Systeme knstlicher Intelligenz zu entwerfen.
Softwaresysteme verteilten Problemlsens werden zunehmend als Multiagenten-Systeme bezeichnet. Was der soziologischen Theorie der Akteur ist, ist der Sozionik der Agent als eine der vielen autonomen Softwareeinheiten des Netzwerks. Wissen, Intelligenz und die Kompetenz des Problemlsens wird hier wie dort als emergentes Phnomen aufgefasst, das durch die Interaktionen der Akteure bzw. Agenten erzeugt wird. In der Spannung zwischen Handlungsautonomie und interaktionsfrdernder bzw. gar -ermglichender Strukturen sieht die Sozionik eine ihrer konzeptuellen Hauptschwierigkeiten und Herausforderungen.
Hier wird pointiert - ausgehend von den Anforderungen, die an Multiagenten-Systemen gestellt werden - danach gefragt, welche Kriterien eine soziologische Theorie aufweisen muss, um sich als sozionische Theorie empfehlen zu knnen. Damit wird insbesondere der Dualismus zwischen Handlung und Struktur fokussiert und die Mikro-Makro-Debatte thematisiert. Da Mikrotheorien oft arg vereinfachend mit subjektivistischen, strukturlosen Theorien gleichgesetzt werden, wird - im Hinblick auf einen differenzierteren und den Theorien gerechter werdenden Umgang - dem Gegensatzpaar Mikro vs. Makro, das Subjektivistisch vs. Objektivistisch hinzugefgt. Die soziologische Mikro-Makro-Debatte erfhrt aus dem jngst getauften Forschungsfeld der Sozionik fruchtbare und reichhaltige Impulse. Diese Arbeit kann - vor dem Hintergrund der von Anthony Gi
  • Författare: Diego Compagna
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838629551
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2000-12-01
  • Förlag: Diplom.de