bokomslag Ansprche und Problematik kompetenzorientierter Abschlussprfungen im dualen System der Berufsausbildung
Psykologi & pedagogik

Ansprche und Problematik kompetenzorientierter Abschlussprfungen im dualen System der Berufsausbildung

Ines Triphaus-Giere

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung von Handlungskompetenz wurde 1996 für den schulischen Lernortpartner zum Bildungsauftrag erhoben und seitdem in den curricularen Vorgaben didaktisch und lernorganisatorisch konkretisiert. Allerdings erfordert die Leitbildfunktion der Handlungskompetenz nicht nur die Umsetzung in der Berufsausbildung, sondern zieht konsequenterweise die Forderung nach kompetenzorientierten Prüfungen nach sich. Da "nur geprüft werden kann und darf, was auch gelehrt worden ist", besteht zwischen Lernziel und Prüfung ein bindender Zusammenhang, und die Prüfung sollte auf den Prüfungsgegenstand gemäß Curriculum und den vorangegangenen Lehr-Lernprozessen zielen. Demgegenüber steht laut Tramm/ Brand die tradierte Prüfungspraxis in paradigmatischem Widerspruch zu kompetenzorientierten Leitlinien, wodurch der Abschlussprüfung der Status eines heimlichen Curriculums` der dualen Berufsausbildung zukäme. Aus Sicht der Schüler stellt das Bestehen der Abschlussprüfung das eigentliche Ausbildungsziel dar, daher bestünde im Fall von divergierenden Zielvorstellungen für den Unterricht und die Abschlussprüfung die Gefahr, dass die Prüfung Lernprozesse in den Ausbildungsbetrieben, vor allem aber im Unterricht der Berufsschule nachhaltig beeinflusst und die Entwicklung von Handlungskompetenz gefährdet. Um dem zu begegnen und der Leitbildfunktion der Handlungskompetenz gerecht zu werden, ist eine Prüfungskonzeption erforderlich, die geeignet ist, die berufliche Handlungskompetenz der Prüfungsteilnehmer gültig zu erfassen und damit auch zertifizieren zu können. Dazu ist zu klären, an welchem Leitbild sich kompetenzorientierte Prüfungen orientieren. Wie kann der Begriff der Handlungskompetenz verstanden werd

  • Författare: Ines Triphaus-Giere
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656398073
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2013-03-29
  • Förlag: Grin Verlag