bokomslag Anonyme Nutzung Virtueller Sozialer Netzwerke Und Gemeinschaften Durch Eingeschrankte Benutzergruppen
Data & IT

Anonyme Nutzung Virtueller Sozialer Netzwerke Und Gemeinschaften Durch Eingeschrankte Benutzergruppen

Arthur Kaiser

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: -, Fachhochschule Brandenburg (Fachhochschule Brandenburg), Veranstaltung: Privacy, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anonyme Nutzung von asynchronen Kommunikationsmitteln ist in Zeiten von Vorratsdatenspeicherung und personalisierter Werbung ein wichtiges Thema. In der vorliegenden Arbeit wird insbesondere auf Probleme sowie technische Aspekte eingegangen. Es werden Ansätze aufgezeigt, die einen datensparsamen Betrieb von Webangeboten mit interpersonellen Kommunikationsmöglichkeiten am Beispiel eines sozialen Netzwerkes einer Hochschule ermöglichen.Computervermittelte Kommunikation, insbesondere in Form von virtuellen Gemeinschaften,hat einen festen Platz im Alltagsleben der Bevölkerung von Industrieländern eingenommen.Die bei der Kommunikation anfallenden Daten wecken zunehmend Begehrlichkeitenseitens der Unternehmen sowie staatlichen Stellen. Die EU Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung(vgl. [AEU06]), die vor kurzem vom Bundestag verabschiedete und vomBundesrat genehmigte Umsetzung im deutschem Recht (vgl. [Pa07]) sowie weitere Vorschlägezur Überwachung der computervermittelten Kommunikation seitens des Innenministeriumsverdeutlichen diese Entwicklung (vgl. [Bo07]).Wo jedoch keine Daten gespeichert und gesammelt werden, können diese auch nicht fürWerbe- und Überwachungszwecke missbraucht werden. Trotz der jüngsten gesetzgeberischenEntwicklung gilt nach wie vor das Prinzip der Datenvermeidung und Datensparsamkeit,welches im §3a des Bundesdatenschutzgesetzes festgeschrieben ist. Dort heißt es:"Gestaltung und Auswahl von Datenverarbeitungssystemen haben sich an dem Ziel auszurichten,keine oder so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.Insbesondere ist von den Möglichkeiten der Anonymisierung und PseudonymisierungGebrauch zu machen, soweit dies möglich ist und der Aufwand in einem angemessenen Verhältniszu dem angestrebten Schutzzweck steht." [BDSG06] §3aDie Reaktion auf die gesetzgeberische Entwicklung sind Initiativen wie "Wir speichernnicht" (vgl. [WSN07]), welche Gütesiegel an Betreiber vergeben, deren Internetangebotevorgegebene Kriterien erfüllen und sich auf ein notwendiges Minimum an Datenspeicherungbeschränken. Um jedoch unerwünschtem Nutzerverhalten begegnen zu können unddie Qualität der bereitgestellten Inhalte zu erhalten oder zu steigern, werden bestimmteDaten benötigt. Welche Daten sind wirklich notwendig, um auftretende Probleme zu lösenund auf welche kann verzichtet werden?
  • Författare: Arthur Kaiser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638923187
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2008-03-01
  • Förlag: Grin Publishing