bokomslag Andrej Tarkowskijs Bedeutung fr die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Konst & kultur

Andrej Tarkowskijs Bedeutung fr die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films

Polina Polovnikova

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,7, Freie Universitt Berlin, Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filmkultur der Sowjetunion hat eine lange Geschichte voller politischer Unterdrckung und Repressionen vorzuweisen. Die Spezifik der sowjetischen Filmproduktion besteht in seiner ideologisch-propagandistischen Funktion. Von Lenin ber Stalin bis hin zum Tauwetter und Perestrojka haben die politischen Ereignisse die Entwicklung des sowjetischen Films magebend geprgt. Aus diesem Grund beleuchtet diese Arbeit zunchst die fr die Filmkunst relevanten politischen Rahmenbedingungen der von 1917 bis 1991 bestehenden UdSSR.
Den zentralen Aspekt dieser Arbeit bildet die geschichtliche Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films. Die von Karl Marx formulierte Aussage, Religion sei das Opium des Volkes, die zu einer der zentralen Parolen sowjetischer Kulturpolitik wurde, fhrte dazu, dass alles Mystische und bernatrliche in der Kunst unterdrckt und verboten worden ist. Science-Fiction ist das einzige der phantastischen Genres, das es geschafft hat, sich in der Sowjetunion durchzusetzen und musste damit das gesamte Bedrfnis des Publikums nach Phantastik befriedigen.
Eine besondere Bedeutung wird dem Regisseur Andrej Tarkowskij und seinen weltbekannten Meisterwerken Stalker1 (1979) und Solaris2 (1972) zugewiesen, die den sowjetischen Film auch auerhalb der ehemaligen Sowjetunion vertreten. Tarkowskij reprsentiert den sowjetischen Autorenfilm und die jungen Regisseure der Tauwetterperiode. Seine Besinnung auf sthetik und stndige Suche nach Innovationen standen im Wiederspruch zum sozialistischen Prinzip der Massentauglichkeit, weshalb sein Leben einen besonders tragischen Lauf nahm. Tarkowskij hatte nicht den Anspruch, die bernatrlichen Gegebenheiten in seinen Filmen zu erklren. Seine Filme lsen sich daher vom typischen Verstndnis der sowjetischen Sci-Fi, der es nur deswegen geschafft hatte sich
  • Författare: Polina Polovnikova
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656565550
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-01-28
  • Förlag: Grin Verlag