bokomslag Analyse von Schulbchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam
Filosofi & religion

Analyse von Schulbchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam

Silvia Armbruster

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, Pdagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Interreligise Dialoge auf Abrahams Spuren, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam und damit verbunden der Dialog zwischen Christen und Muslimen rckt immer strker in den Blickpunkt. Auf der einen Seite kann man immer mehr Bemhungen um Dialog und ein friedliches Miteinander beobachten. Dies kann man sowohl auf regionaler Ebene (Bsp.: Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart von November 06-Mrz 07, Gesprchsabende in christlichen Kirchengemeinden, Einfhrung des Modellversuchs Islamischer Religionsunterricht an deutschen Grundschulen" in Baden-Wrttemberg im letzten Schuljahr (2006/07)) als auch auf Bundesebene (Bsp.: Deutsche Islamkonferenz) sehen.
Die andere Seite ist aber die, dass der Islam die Religion ist, gegen die die meisten Vorurteile bestehen. Dies lsst sich zurzeit vermutlich vor allem auf die Terroranschlge im Namen des Dschihad zurckfhren. Aufgrund dieser Vorurteile entsteht die Befrchtung, dass die Muslime zu groen Einfluss auf das ffentliche Leben in Deutschland erhalten knnten. Dabei wird aber nicht an die meist friedlichen Anhnger des Islams gedacht, sondern eben nur an die radikalen Gruppierungen, die den Dschihad zu einem Glaubenskampf und zu einem Kampf gegen die westliche Welt gemacht haben. Auch einige Einstellungen, Bruche und Gewohnheiten der Muslime sind fr Nicht-Muslime in Deutschland befremdlich. Dazu zhlen z.B. das Verhltnis zwischen Mann und Frau (beispielsweise die patriarchalische Familienstruktur oder das Scheidungsrecht) und die allgemeine Rolle der muslimischen Frau in der Gesellschaft (beispielsweise das Tragen eines Kopftuchs).
Letztendlich ist es aber eine Tatsache, dass 3 % der Bevlkerung von Deutschland Muslime sind. Muslime knnen uns also in fast allen Bereichen des Alltags begegnen, so auch in der Schule, sei es als Lehrer, als Sch
  • Författare: Silvia Armbruster
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640126361
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2008-08-03
  • Förlag: Grin Verlag