bokomslag Analyse und Darstellung des Bruderkonfliktes im Sturm und Drang anhand des Werkes "Die Ruber" von Friedrich Schiller
Skönlitteratur

Analyse und Darstellung des Bruderkonfliktes im Sturm und Drang anhand des Werkes "Die Ruber" von Friedrich Schiller

Saskia Jungmann

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Veranstaltung: Seminar "Sturm und Drang", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen lieben das Stck "Die Ruber", welches in fnf Akten rasant die tragische Geschichte des alten Grafen Moor und seiner beiden Shne Franz und Karl erzhlt. Zur Vorlage seines Stckes diente Schiller wahrscheinlich C.F.D. Schubarts Erzhlung "Zur Geschichte des menschlichen Herzens", die 1775 im Schwbischen Magazin verffentlicht wurde.
Das konfliktbefangene Verhltnis der beiden Brder soll auch das Thema dieser Arbeit sein, in welcher der Bruderhass als typische, beliebte Handlungsexposition des Sturm und Drang an ihrem Beispiel untersucht wird. Die kontrren und dennoch in einigen Punkten analogen Charaktere des jngeren Bruders Franz und seines lteren Bruders Karl bilden die Grundlage fr den Konflikt der zwischen ihnen besteht und der gleichzeitig den Handlungskonflikt des Dramas ausmacht.
Zunchst gilt es zu klren, ob man sich der Ruber, erstmals 1781 verffentlicht, berhaupt als Drama des Sturm und Drang annehmen kann. Weiterhin sollen die beiden Protagonisten genauer charakterisiert werden, um anschlieend auf deren Konflikt als Prmisse der Handlung einzugehen. Dabei sollen sowohl die Ursachen, die Entfaltung sowie das katastrophale Ende des Bruderkonfliktes zwischen Karl und Franz diskutiert werden.
  • Författare: Saskia Jungmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656849209
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-11-28
  • Förlag: Grin Verlag