329:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Andra format:
- Häftad 389:-
- Pocket/Paperback 619:-
- Klotband 1009:-
- Pocket/Paperback 469:-
- Pocket/Paperback 489:-
- Klotband 809:-
- Klotband 699:-
- Visa fler Visa färre
Nach Kants Vorstellung entstehen und vergehen Sonnensysteme und Galaxien periodisch aus einem Urnebel, dabei verdichten sich die einzelnen Planeten unabhängig. Mit dieser Theorie kommt er den heutigen Vorstellungen über die Kosmogonie näher als sein Zeitgenosse Laplace (1796). Gleichwohl werden beide Theorien oft als Kant-Laplacesche-Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems zusammengefaßt.Die erste Ausgabe der "Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels" ist hier unverändert wiedergegeben.Die Neuauflage ist um eine Einleitung des Astronomiehistorikers Jürgen Hamel erweitert worden.
- Illustratör: 1 Abb
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783817134151
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 212
- Utgivningsdatum: 2005-01-01
- Förlag: Deutsch Harri GmbH