bokomslag Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner "New Method..." (1786) unter Bercksichtigung von "Zufall, Spontaneitt und Automatismus"
Konst & kultur

Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner "New Method..." (1786) unter Bercksichtigung von "Zufall, Spontaneitt und Automatismus"

Martina Merten

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, einseitig bedruckt, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgesch. Institut), Veranstaltung: Englische Malerei, 21 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Alexander Cozens beschreibt die technischen Aspekte des "Blottings" (Klecksen) 5 Regeln seiner "New Method..." (1786): Die 1. Regel beschreibt zuallererst das Herstellungsverfahren einer Tuschezeichnung. Die 2. Regel spricht dann vom "Transparentpapier", welches über die "Kleckse" ("Blots") gelegt wird, um die Formen der Skizze aufzuzeigen. Die 3. Regel führt in das Herstellungsverfahren der "Blots" selbst ein. Die 4. Regel erläutert die Methode der Übertragung des "Blots" in eine Landschaftsskizze. Die 5. Regel beschreibt letztendlich die Vollendung der gewonnenen Skizze. , Abstract: Cozens Idee der "Erfindung" beruht weder auf der künstlerichen Phantasie (Romantik), noch auf der "Individuellen Natur" (Realismus), aber auf den "Generellen Prinzipien" der Natur im Sinne des Klassizismus."Vereinigung, Vereinfachung, Auswahl und Konzentration" der "zerstreuten Schönheit" durch verständige Imitation ist das Ziel von Cozens neuer Methode, welche er in unmittelbaren Zusammenhang mit der empirischen Erkenntnistheorie von John Locke stellt. Letztendlich benötigt das "Klecksen" keine endgültigen Beurteilung, da es nur für eine Idee, ein Ganzes zu einer bestimmten Zeit steht und damit eine variierende Auslegung zugleich ausgeschlossen wird. Diese Limitierung der "suggestiven" Interpretation der "Kleckse" beruht auf den Vorstellungen der klassischen Ästhetik im 18. Jahrhundert. Daher betont auch Cozens, daß für den Schaffensprozeß der "Kleckse" ein künstlerisches Genie vorhanden sein muß, welches mit Hilfe der Kleckse zum rationalen Denken geführt wird.
  • Författare: Martina Merten
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638803052
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag