bokomslag Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II
Vetenskap & teknik

Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II

Benedikt Breitenbach

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Geographische Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung der Erdoberflche liefert wichtige Aufschlsse fr das Verstehen von Prozessen unterschiedlicher Geosysteme auf der Erde. Die Fernerkundung gilt als berhrungslose und schnelle Methode zur Betrachtung der Erde aus dem Weltall und ist
deshalb mittlerweile zu einem Standardverfahren in vielen geowissenschaftlichen Bereichen geworden. Die Fernerkundungsdaten liefern heutzutage einen wesentlichen Beitrag zur Erfassung von Vernderungen der Erdoberflche und ermglichen Lsungen von Umweltproblemen. Hierzu zeichnen Fernerkundungssensoren seit fast
drei Jahrzehnten kontinuierlich Informationen der Erdoberflche sowie der Atmosphre in unterschiedlichen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums auf. Die erhobenen
Daten dienen in Kombination mit atmosphrischen Parametern als Grundlage fr die Beschreibung von Zustnden sowie der Modellierung von komplexen Systemen in den
verschiedensten naturwissenschaftlichen Disziplinen. Entscheidende Voraussetzung fr den operationellen Einsatz von Fernerkundungsdaten in diversen Anwendungsbereichen
sind eine globale Abdeckung und eine stndige Verfgbarkeit sowie eine den Anwendungszielen entsprechende Auflsung. Hierzu haben sich optische Fernerkundungssysteme im operationellen Einsatz aufgrund sich ergebender Wolkenbedeckung oder Tageszeiten in der Vergangenheit als teilweise unbrauchbar
erwiesen. Im Gegensatz zur optischen Erderkundung haben sich aktive Radarerkundungssatelliten mittels des sich an Bord befindlichen Synthetic Aperture
Radar den Vorteil verschafft, von Wetter und Tageszeit unabhngig zu sein. Das Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit liegt auf eine Reihe von zivilen Allwetter- und Erdbeobachtungssatelliten, die als primre Nutzlast ein hochauflsendes abbildendes
Sy
  • Författare: Benedikt Breitenbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640551354
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2010-03-31
  • Förlag: Grin Verlag