bokomslag Abbild gesellschaftlicher Interessen oder oekonomisches Kalkul? Zur Umweltpolitik der Volksrepublik China
Samhälle & debatt

Abbild gesellschaftlicher Interessen oder oekonomisches Kalkul? Zur Umweltpolitik der Volksrepublik China

Jana Koetter

Pocket

989:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2015
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an China, so denkt man an Wachstum. Seit den spten 1970er Jahren und dem konomischen Reformkurs Deng Xiaopings legt der stliche Drache" ein wirtschaftliches Wachstum mit beeindruckender Rasanz hin: Bereits 2004 sprach die New York Times von einem chinesischen Jahrhundert" und stellte fest: Das Land hat sich verndert, nun verndert es die Welt."
Doch nicht nur das wirtschaftliche Wachstum des Landes ist enorm: Der Primrenergieverbrauch der Volksrepublik ist in den Jahren von 2000 bis 2009 um mehr als 100 Prozent gestiegen. 80 Prozent dieses Energieverbrauchs werden durch Kohle erzeugt - hier zeigt sich aus Sicht des Umweltschutzes das wohl grte Problem des Wirtschafts-Giganten, das sich nicht nur in extrem schlechten Luftwerten der Grostdte zeigt. 16 der weltweit 20 am strksten verschmutzten Stdte liegen in China; damit einher geht ein starker Anstieg der Anzahl an umweltbedingten Erkrankungen.
Die 1998 getroffene Prognose, China werde die USA im Jahr 2030 als weltweit grter CO2-Emittent berholen, trat bereits 2007 ein. Es zeigt sich deutlich, dass der wachsende
Bedarf an fossilen Energien zum Stillen von Chinas Energiehunger" somit nicht nur die nationale Umweltproblematik verschlimmert, sondern auch einen nicht zu verachtenden
Beitrag zum globalen Klimawandel beitrgt.
Erste umweltpolitische Bestrebungen des Landes waren dabei schon lange vor diesen Prognosen zu beobachten: Im lndlichen Sektor gab es bereits vor Grndung der
Volksrepublik (1949) umweltrelevante Projekte, vorwiegend wasserbaulicher Art (bspw. Staudmme). In den 1970er Jahren kam es zgerlich zu ersten Anfngen einer auch so
betitelten Umweltpolitik", das Environmental Protection Leading Group Office (EPLGO) wurde gegrndet, China nahm an der UNO-Umweltkonferenz in Stock
  • Författare: Jana Koetter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656960522
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2015-05-13
  • Förlag: Grin Verlag