bokomslag  21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schrfsten Waffe des Grundgesetzes
Samhälle & debatt

21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schrfsten Waffe des Grundgesetzes

Andr Herrmann

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitt Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschftigt sich mit dem Instrument des Parteiverbots im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, sowie dem Bundesverfassungsgerichts-gesetz. Als Lehre aus der auf legalem Wege erreichten Aushebelung der Weimarer Verfassung durch die Nationalsozialisten und die darauf folgende Schreckensherrschaft installierten die so genannten Vter des Grundgesetzes im Verfassungstext Instrumente, die den durch das Grundgesetz errichteten demokratischen Status quo vor zuknftigen Umwrfen schtzen sollten. Mit dem Parteiverbotsartikel 21 Abs. 2 GG bietet sich demnach die Mglichkeit, Parteien, die gegen die freiheitliche demokratische Ordnung operieren, durch ein weit reichendes Verbot aus dem politischen Prozess auszuschlieen. Seit der Grndung der Bundesrepublik Deutschland fand das Instrument des Parteiverbots erst fnfmal Anwendung, wobei nur die ersten beiden Verfahren in den Jahren 1952 und 1956 zu einem tatschlichen Parteiverbot fhrten. Aus diesem Grund gilt es in dieser Hausarbeit zu fragen, wie aktuell und zukunftstrchtig ein Parteiverbot in heutiger Zeit noch ist.
Dazu soll zuerst das Konzept der streitbaren Demokratie, in das sich das Parteiverbotsinstrument einordnen lsst, erlutert werden. Weiterhin sollen im zweiten Schritt die Bestimmungen zum Parteiverbot dargestellt und die Rahmenbedingungen fr ein erfolgreiches Parteiverbot erklrt werden. Anhand der Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot der Sozialistischen Reichspartei (SRP) von 1952, der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) von 1956, sowie dem gescheiterten NPD-Verbotsverfahren von 2003, soll der Wandel des Verbotsinstruments von der symboltrchtigen schrfsten Waffe der Demokratie hin zu einem durch die Konkretisierung der Verbotsprinzipien durch das Bundesverfassungsgericht schwerer handhab
  • Författare: Andr Herrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656297765
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-10-27
  • Förlag: Grin Verlag