bokomslag 15b Estg - Verluste Im Zusammenhang Mit Steuerstundungsmodellen
Samhälle & debatt

15b Estg - Verluste Im Zusammenhang Mit Steuerstundungsmodellen

Ingo Schreiber

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Betriebliche Steuerlehre, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Die Mglichkeit der hohen Verlustzuweisung durch Steuersparmodelle wurde
in den vergangenen Jahren hufig diskutiert, da immer mehr Steuerpflichtige
versuchen, ihre Steuerbelastung durch Zeichnung von Steuerstundungsmodellen
zu reduzieren. Aus Sicht des Staates fhren diese volkswirtschaftlich
fragwrdigen Steuersparmodelle zu erheblichen Steuerausfllen und zu einer
Fehlallokation des Kapitals. In einem marktwirtschaftlichen System sollen sich
Investitionsentscheidungen an wirtschaftlichen Gewinnerwartungen und nicht
an steuerlichen Verlusten orientieren. Hufig werden diese Investitionen
allerdings nur wegen des damit verbundenen steuerlichen Vorteils gettigt.

[...]

Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussion ist Ziel der vorliegenden
Arbeit, die historische Entwicklung und Bedeutung des 15b EStG sowie seine
Probleme zu erlutern.
Hierzu wird in Abschnitt Zwei zunchst ein berblick ber die
Einschrnkungen der Verlustzuweisungsmodelle gegeben und die wichtigsten
Gesetze dazu kurz dargestellt.
Das daran anknpfende Kapitel Drei stellt die Grundidee des 15b EStG sowie
seine Tatbestandsmerkmale und deren Bedeutung heraus. Anhand von
Anwendungsbeispielen wird verdeutlicht, welche Bedeutung diese Regelung in
der Praxis hat und wer von der Verlustverrechnungsbeschrnkung betroffen ist.
Abschnitt Vier thematisiert die Bedeutung des 15b EStG fr den Standort
Deutschland. Der Staat erwartet durch die Verlustverrechnungsbeschrnkung
Steuermehreinahmen von bis zu 2,135 Milliarden Euro. Diese Zahl wird aber
in der Literatur stark angezweifelt. Ziel ist es daher, mgliche Gefahren der
Regelung zu erlutern und dabei zu berprfen, ob zuknftig Investitionen in
betroffenen Branchen tatschlich eingeschrnkt werden.
Im abschlie
  • Författare: Ingo Schreiber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640844968
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2011-03-16
  • Förlag: Grin Publishing