bokomslag  153a StPO - unverzichtbar oder verfassungswidrig?
Juridik

153a StPO - unverzichtbar oder verfassungswidrig?

Marina Bock

Pocket

809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte (gut), Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Kriminologie), Veranstaltung: Strafrechtliche Sanktionen und Maregeln, Sprache: Deutsch, Abstract: 153a als Opportunittsvorschrift ermglicht, ohne schon zu viel vorwegzunehmen, die Einstellung des Strafverfahrens gegen Auflagen und Weisungen. Die einen mgen dazu sagen, dass die Methode" die richtige Antwort auf den stetigen und immer grer werdenden Anfall von kleinerer und mittlerer Kriminalitt sei.2 So hat Kunz schon 1984 angemerkt:
"Das auf den typischen Fall schwerwiegender Kriminalitt zugeschnittene Strafverfahren ist fr Massendelikte zu schwerfllig und zu aufwndig; Staatsanwaltschaften und Strafgerichte leiden unter einer
chronischen Bagatellfall-Verstopfung", die ihnen die Kraft nimmt fr die Bekmpfung gravierender sozialschdlicher Verhaltensweisen, und die damit die Funktionstchtigkeit der Strafrechtpflege gefhrdet."3 Fr
die anderen dagegen steht 153a im Zentrum der Kritik opportuner Einstellungsvorschriften. 4 Diese Kritik entstand bereits vor der Verabschiedung der Norm durch den Gesetzgeber und ist auch seither im rechtswissenschaftlichen
Schrifttum, wenn auch mit unterschiedlicher Intensitt,
nie ganz verstummt.5 Vorliegend sollen nun verschiedene Anstze dieser Kritik berprft werden, um aufzuzeigen, welche Gesichtspunkte diese Norm so schwierig gestalten und ob diese auch standfest sind.
  • Författare: Marina Bock
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640359639
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2009-06-29
  • Förlag: Grin Verlag